Maris

 ¤  Impressum  ¤  Kontakt  ¤  MarisPage

Samstag, 11. August 2007

Panorama Tutorial mit Autostitchâ„¢


Trackbacks

Manchmal ist das Leben ein B-Movie am : Extrabreit

Das Aufnahmeformat der regulären Photographie hat so manches mal seine Einschränkungen hinsichtlich des abgebildeten Bildwinkels. Es gibt Motive, da möchte man “einfach mehr” auf dem Bild haben. Man fühlt sich dann oft so, als würde ma...

Blogg-Augenblicke am : Panorama Tag

Wir alle waren gestern ... na wo wohl? Klar, in der Sächsischen Schweiz ... Ich habe schon gesagt, so viele Herbstwanderungen wie in diesem Jahr haben wir noch nie gemacht :)) Na jedenfalls hatte ich mal wieder die Kamera vergessen aber auf Fre

bni-schoenberg.weblog.co.at am : PingBack

bni-schoenberg.weblog.co.at am : PingBack

bni-schoenberg.weblog.co.at am : PingBack


Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Wolfgang aus Greifswald - #1 - 11.08.2007 17:52 - (Antwort)

Prima Arbeitsanleitung- Autostitch geht nur mit PhotoImpact, oder ist es auch als PlugIn für PS zu nutzen? Du hast ein schönes Greifswaldmarktpanoramabild zusammengebastelt, worüber ich mich schon sehr gefreut hab, als Du es letzte Woche eingestellt hast. GLGr aus der schwülwarmleichtwindkaumberegneten Stadt am Meer von Wolfgang.

Mari an Wolfgang - #2 - 11.08.2007 19:32 - (Antwort)

Ja sicher es öffnet das Standardbildbearbeitungs-programm, denk ich mir mal so ... Und nun bin ich auf neue Motive gespannt :)

Marion - #3 - 12.08.2007 12:16 - (Antwort)

Hallo Wolfgang, Photoshop hat ein Panorama-Programm. Schau mal bei Datei / Automatisieren / Photomerge. Du lädtst Dir Fotos in PS, die Du zusammensetzen möchtest oder wählst aus einem Ordner aus. PS versucht automatisch, die Bilder zusammenzusetzen. Du kannst aber auch selbst eingreifen und anordnen wie Du magst (kann ja auch mal was künstlerisches dabei herauskommen *gg*. Wenn Du selbst zusammensetzen möchtest, ziehst Du die Bilder aus der Bildleiste oben in die Arbeitsfläche (bei dem geöffneten Fenster). Die Bilder sind halbtransparent, so siehst Du, was wohin eingefügt werden kann. LG von Marion

Marion - #4 - 12.08.2007 14:08 - (Antwort)

@ Mari und alle anderen Panorama-Ausprobierer: egal mit welchem Programm man die Bilder zusammenfügt, es wird immer oben und unten eine gezackte Linie entstehen. Daher ist es wichtig, genug Himmel und Boden mit aufs Bild zu bekommen, damit man hinterher nicht nachstempeln muss. Es gibt auch die Möglichkeit in 2 Reihen zu fotografieren, aber das geht aus der Hand sicher nicht so gut. Ich hab es noch nicht probiert. LG von Marion

Mari an Marion - #5 - 12.08.2007 14:47 - (Antwort)

... lach na schreibste mal ein Tutorial für Photoshop ? und danke für deine Zeilen ... :)

Marion - #6 - 12.08.2007 17:27 - (Antwort)

Kann ich gern machen ... wenn es hier interessiert. Hat denn der Andi mal ps ausprobiert? ist eigentlich gaaaaanz einfach ... hab sogar ich ohne Buch und Tut verstanden ;-). LG von Marion

Wolfgang aus Greifswald - #7 - 13.08.2007 00:05 - (Antwort)

Liebe Mari, heute abend hab ich Autostitch angetestet, Ergebnisse stecken schon in Deinem Briefkasten. Geht ja ziemlich genial und läßt sich mit JEDEM Bildbearbeitungsprogramm weiterbearbeiten, weil er ein JPG- Bild erzeugt. GLGr. aus der schönsten Hansestadt am Ryck von Wolfgang

Elke - #8 - 13.08.2007 09:41 - (Antwort)

Hallo Mari, ich habe gerade bei Blechi die Panoramen bewundert und dort auch den Hinweis auf dein Tutorial entdeckt. Klingt wirklich sehr einfach. Bei Gelegenheit werde ich es auch mal ausprobieren. Vielen Dank dafür. Lieben Gruß Elke


Kommentar schreiben
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 • Start