Samstag, 31. Dezember 2011
1 - 12 - 52 - 365 - 8.760 - 525.600 auch für 2012

Bevor dieser Tag zu Ende geht, die Erinnerungen verblassen und das Telefonnetz komplett zusammenbricht, laßt uns die Ersten sein, die euch eine schöne Feier, einen guten Rutsch und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2012 wünschen.
PS: ... Dieses Bild entstand heute vor einem Jahr und glaubt mir, er war nüchtern :))
Königsbrück, 31.12.2010 - 10:21 Uhr - Minus 8 Grad Außentemperatur
Königsbrück, 31.12.2011 - 18:36 Uhr - Plus 2 Grad Außentemperatur
Kommentare (8) | Trackbacks (0) | Top Exits (0)
Freitag, 30. Dezember 2011
Vorkommnisse
- vorgestern: TFT-Fernseher kaputt - 1/2 Jahr nach Garantieende ... cool
- Auto macht seltsame Geräusche - von einer Fahrt nach Berlin wird dringend abgeraten
- Transformator im Bad unter Deckenpaneele gestern Nacht kaputt gegangen - kein Licht
- Ersatztransformator beschafft - vorhin Abbau der Paneele
- Feststellung das Deckenpaneele nicht in ein Bad gehören
- derzeit: Abbau des gesamten Paneelegerüstes - Baustelle wie vor 15 Jahren :)
- Silvester? - Brandenburger Tor fällt aus ...
Auf ein Neues also ...
Donnerstag, 29. Dezember 2011
the fabled Other World.

Ja das mystische ... es freut mich wenn die Bilder gefallen ... - manchmal braucht es Stunden bis sie fertig sind und mir die Stimmung zeigen, die ich beschreiben wollte, so wie das Meer heute ...
Aber andere schenkt mir meine Kamera einfach so - 07:45 Uhr heute früh ist mir dieses Bild gelungen, ich habe es erst vorhin entdeckt und völlig unbearbeitet hier online stehen ... - ok ... normalerweise gehört auch dieses Bild zu the-photographers-pain - aber was ist schon normal? - ich mag es ... :)
Danke HermannK, ich bin Mari und Sie können gern "Du" zu mir sagen ...
völlig hilflos
Montag, 26. Dezember 2011
Unendliche Geschichte
Da denke ich gerade eben mal wieder darüber nach, mein Tagebuch hier zu schließen, weil ich es für völlig unnötig halte - es interessiert doch keinen Menschen ob ich nun Schnupfen habe am "Heilig Abend" oder ob meine Tochter vorgestern geheiratet hat, es interessiert niemanden, ob ich nun bunte Bilder kreiere oder nicht ... - Ok, mein Mann wird gleich wieder schreien: Mein Gott was willst du denn eigentlich - sollen sie jeden Tag: "ist schön? - gefällt mir" schreiben?? - Ehrlich Antwort? - Ja, es würde mir gefallen hier mehr als 3 Namen meiner täglichen Besucher zu lesen ...
Na jedenfalls schwirren mir gerade solche Gedanken durch den Kopf, da kommt ein Mail von Rainer Haufe in meinem Postkasten an und da steht folgendes zu lesen: Gedanken zum Thema "Steuergeldverschwendung in Königsbrück" ...
Ehrlich - besser konnte ich es nicht schreiben, bei ihm kommentiert gleich gar niemand, aber er nimmt dieses Medium, um zu sagen: So geht es nicht! oder: Wacht auf, Leute! ...
Ok, also höre ich auf mich zu bemitleiden ... und erzähl euch die Unendliche Geschichte von den Königsbrücker Wehranlagen - in der Hoffnung das auch Königsbrücker hier ab und zu lesen kommen - den Rest der Welt interessiert eh nicht wie die Fische schwimmen ... ... und ob ich blogge oder nicht, das klären wir ein anderes Mal ...
Babisnauer Pappel

Sie blühe immer dann, wenn das Ende eines Krieges bevorstehe, wie zum Beispiel 1866, 1870 und 1918:
„Das war gestern eine wahre Völkerwanderung zur Babisnauer Pappel hinaus. Sie blüht wirklich aufs Prächtigste. Vielleicht wird doch Friede - ganz von der Hand zu weisen ist Volksglaube nie.“
Die als Grenzmarkierung 1808 vom Gutsbesitzer Johann Gottlieb Becke gepflanzte Schwarz-Pappel steht auf einer Höhe von 330 m ü. NN auf einer Erhebung namens Zughübel und ist von vielen Standorten in Dresden aus sichtbar. Damit ist sie eine klassische Landmarke. Von ihrem Standort aus bietet sich ein sehr guter Blick auf den Dresdner Elbtalkessel und in die Sächsische Schweiz.
Im Deutschen Krieg diente der Wipfel der Pappel 1866 den sächsischen Vorposten als Standpunkt. 1884 wurde die Pappel vom Gebirgsverein Sächsische Schweiz gekauft. Im Jahr darauf errichtete man eine hölzerne Aussichtsplattform. Um die Pappel wurden einige Eichen gepflanzt. In den Jahren 1922, 1958 und 1999 wurde jeweils eine neue Aussichtsplattform gebaut. - Quelle: Wikipedia
Ich habe die Pappel nun gestern früh von der Südhöhe aus fotografiert ...
Unsere Freunde Silke und Klaus hatten zum Weihnachtsessen geladen :)
Samstag, 24. Dezember 2011
ein Sohn

Auch wenn der Himmel gestern keine Sonne gebracht hat, so hat er zumindest ausgehalten ...
Lach... und wer kann schon von sich behaupten, dass er Hochzeitsfotos hat, auf denen die Nebelschwaden durch das Elbtal ziehen ...
Das Adrenalin hatte meine Erkältung weggeblasen, sie kam dafür mit doppelter Kraft am Abend wieder und so werde ich heute schniefend unterm Weihnachtsbaum sitzen - Das schönste Geschenk habe ich ja nun schon gestern erhalten ... einen Sohn :) und deshalb - ich habe keine Wünsche, außer einem einzigen, es möge so wie es jetzt gerade ist noch lange aushalten ...
Kommentare