Mittwoch, 8. Oktober 2014
EXIF -was ein Foto verrät
Wisst ihr eigentlich was es alles für Informationen gibt, die man aus einem Handyfoto auslesen kann? Ich habe eine App, die nennt sich exif Wizard.

Dieses Stück Kuchen erzählt uns folgende Geschichte :)

Map Link: 50.957145,14.033450‡
ApertureValue: 2.52606882168926
BrightnessValue: 5.614438063986874
ColorSpace: sRGB
ComponentsConfiguration: YCbCr
DateTimeDigitized: 2014:10:04 17:51:04
DateTimeOriginal: 2014:10:04 17:51:04
ExifVersion: 2.2.1
ExposureBiasValue: 0
ExposureMode: Auto
ExposureProgram: Normal
ExposureTime: 0.008333333333333333
FNumber: 2.4
Flash: Auto, Did not fire
FlashPixVersion: 1.0
FocalLenIn35mmFilm: 35
FocalLength: 4.28
ISOSpeedRatings: 80
LensMake: Apple
LensModel: iPhone 4S back camera 4.28mm f/2.4
LensSpecification: 4.28,4.28,2.4,2.4
MeteringMode: Pattern
PixelXDimension: 1536
PixelYDimension: 2048
SceneCaptureType: Standard
SceneType: Directly Photographed
SensingMethod: One-chip color area
ShutterSpeedValue: 6.906947890818858
SubjectArea:
X Center: 1631,
Y Center: 1223,
Width: 881,
Height: 881
SubsecTimeDigitized: 627
SubsecTimeOriginal: 627
WhiteBalance: Auto
Altitude: 108m
AltitudeRef: Above sea level
DateStamp: 2014:10:04
DestBearing: 68.8983286908078
DestBearingRef: T
ImgDirection: 248.8983°= West
ImgDirectionRef: True North
Latitude: 50.957145
LatitudeRef: N
Longitude: 14.03345
LongitudeRef: E
Speed: 0
SpeedRef: km/h
TimeStamp: 15:51:04 (file) DateTime: 2014:10:04 17:51:04
Make: Apple
Model: iPhone 4S
ResolutionUnit: Inches
Software: Snapseed 1.6.1.0
XResolution: 72
YResolution: 72
PixelWidth: 1536
PixelHeight: 2048
FileSize: 1.21133 MB
‡Location shown by following map link is approximate. In certain situations, Google Maps may display a green arrow and a red marker. Use the green arrow. If only the red marker appears, click (or touch) it, if necessary, to see if a latitude and longitude or a street address is displayed. If a street address is displayed, the location of the red marker may differ significantly from the location the sender intended to transmit to you. In that case, or if no map marker appears, try cutting and pasting or typing the approximate lat/long into Google Maps directly. Created by Exif Wizard iOS App.
Spannend, oder?

Dieses Stück Kuchen erzählt uns folgende Geschichte :)

Map Link: 50.957145,14.033450‡
ApertureValue: 2.52606882168926
BrightnessValue: 5.614438063986874
ColorSpace: sRGB
ComponentsConfiguration: YCbCr
DateTimeDigitized: 2014:10:04 17:51:04
DateTimeOriginal: 2014:10:04 17:51:04
ExifVersion: 2.2.1
ExposureBiasValue: 0
ExposureMode: Auto
ExposureProgram: Normal
ExposureTime: 0.008333333333333333
FNumber: 2.4
Flash: Auto, Did not fire
FlashPixVersion: 1.0
FocalLenIn35mmFilm: 35
FocalLength: 4.28
ISOSpeedRatings: 80
LensMake: Apple
LensModel: iPhone 4S back camera 4.28mm f/2.4
LensSpecification: 4.28,4.28,2.4,2.4
MeteringMode: Pattern
PixelXDimension: 1536
PixelYDimension: 2048
SceneCaptureType: Standard
SceneType: Directly Photographed
SensingMethod: One-chip color area
ShutterSpeedValue: 6.906947890818858
SubjectArea:
X Center: 1631,
Y Center: 1223,
Width: 881,
Height: 881
SubsecTimeDigitized: 627
SubsecTimeOriginal: 627
WhiteBalance: Auto
Altitude: 108m
AltitudeRef: Above sea level
DateStamp: 2014:10:04
DestBearing: 68.8983286908078
DestBearingRef: T
ImgDirection: 248.8983°= West
ImgDirectionRef: True North
Latitude: 50.957145
LatitudeRef: N
Longitude: 14.03345
LongitudeRef: E
Speed: 0
SpeedRef: km/h
TimeStamp: 15:51:04 (file) DateTime: 2014:10:04 17:51:04
Make: Apple
Model: iPhone 4S
ResolutionUnit: Inches
Software: Snapseed 1.6.1.0
XResolution: 72
YResolution: 72
PixelWidth: 1536
PixelHeight: 2048
FileSize: 1.21133 MB
‡Location shown by following map link is approximate. In certain situations, Google Maps may display a green arrow and a red marker. Use the green arrow. If only the red marker appears, click (or touch) it, if necessary, to see if a latitude and longitude or a street address is displayed. If a street address is displayed, the location of the red marker may differ significantly from the location the sender intended to transmit to you. In that case, or if no map marker appears, try cutting and pasting or typing the approximate lat/long into Google Maps directly. Created by Exif Wizard iOS App.
Spannend, oder?
Dienstag, 7. Oktober 2014
Magie

Als ich am Sonnabend dieses Motiv sah, wir liefen gegen die Sonne, habe ich gedacht, es sieht aus wie ein Scherenschnitt ...der Andi hatte die Kamera und hat es mir dann fotografiert. Wisst ihr noch, auf den Scherenschnittkarten von früher standen immer Sprüche, also gibt es hier heute auch einen ...
"Mit vielen teile deine Freude, mit wenigen dein Leiden, mit einem nur dein Herz."
Geschrieben von mari
in aktuelles, Wallpaper - Dualscreen, With Maris Eyes
um
06:37
Kommentare (2) | Trackbacks (0) | Top Exits (0)
Kommentare (2) | Trackbacks (0) | Top Exits (0)
Sonntag, 5. Oktober 2014
Dichter - Musiker - Maler - Weg
Herbstwanderung 2014
Der Wettergott, so es ihn gibt, meinte es ja am Samstag absolut gut mit uns, dementsprechend stand einer gemütichen Wanderung nichts im Wege.
Andi hatte ja bereits im Frühjahr angekündigt, dieses Mal einem Vorschlag von Kerstin zu folgen. Das bedeutete, daß wir auf dem sogenannten Dichter-Musiker-Maler-Weg unterwegs gewesen sind.
Informationen zum gesamten Weg gibt es hier.
Als Wanderung ist der Abschnitt von Schloß Pillnitz bis nach Stadt Wehlen gedacht gewesen. Daran seht Ihr schon, daß dieses Mal keine Rundwanderung geplant war, sondern Busse, Bahnen und auch die Elbfähre eine gewisse Rolle gespielt haben.
Eines kann ich auf jeden Fall allen versprechen, die diese Wanderung gehen wollen: Es war kurzweilig ohne Ende. Beginnend durch die Pillnitzer Weinberge, über Graupa und den Liebethaler und zum Ende durch den Uttewalder und Wehlener Grund sind wunderschöne (man könnte auch sagen "blühende") Landschaften garantiert gewesen.
Und nun zu unserer Wegbeschreibung der Wanderung:
In Pillnitz am Rathaus war der Einstieg in die Weinberge, hier sind die wohl schwierigsten Steigungen gewesen. Ansonsten ist das Streckenprofil sehr angenehm gewesen und niemand kam so wie bei vergangen Wanderungen außer Atem.
Von da aus ging es also über die Weinberge bis nach Graupe, vorbei am Wagner- oder Lohengrinhaus (Richard-Wagner-Stätten) bis nach Bonnewitz zur Endhaltestelle des Buses - Linie 63.
Hier noch ein kleiner Auszug aus der Wikipedia zum Lohengrinhaus in Graupa:
In Bonnewitz angekommen, warteten hier schon Andi, Holger und ich, weil wir hier ein Auto zwischen geparkt hatten.





Nach einer gemütlichen Mittagsrast mit Verpflegung aus dem Rucksack und dem ultimativen Gruppenfoto, ging es von dort in Richtung Liebethal in den Liebethaler Grund. Dort beginnt der Dichter-Musiker-Malerweg kurz DMM, der dann gleichzeitig im Liebethaler Grund zum Malerweg wird, dessen Verlauf wir dann weiter gefolgt sind.
Den Wesnitzgrund an der Lochmühle verlassen wir bei Mühlsdorf, laufen über eine schöne Ebene um dann wieder in den Wesnitzgrund und in Richtung Kreuzung Stolpen, Goßdorf, Lohmen zu wandern. Wir folgen dabei immer dem ausgezeichneten Malerweg.


Wir kommen zur nächsten Hochebene und laufen in Richtung Oberlohmen, um dann in den Uttewalder Grund hinab zu steigen.


Im Uttewalder Grund machen wir wie schon so oft Rast in der Gaststätte Waldidylle

Danach ging es weiter durch den Wehlgrund in das schöne Städtchen Wehlen. Von dort fuhr ein Teil der Gruppe mit der Fähre zur Bahn und dann nach Hause.
Wir haben noch einen Zwischenstopp im "Café Marktstübchen" eingelegt ... und sind anschließend zu unserem Auto nach Bonnewitz gebracht wurden ...

Eine wirklich tolle Wanderung, auch wenn heute die Beine schmerzen ...
Wir danken Kerstin für die Idee und freuen uns schon auf das Frühjahr 2015 ...
Der Wettergott, so es ihn gibt, meinte es ja am Samstag absolut gut mit uns, dementsprechend stand einer gemütichen Wanderung nichts im Wege.
Andi hatte ja bereits im Frühjahr angekündigt, dieses Mal einem Vorschlag von Kerstin zu folgen. Das bedeutete, daß wir auf dem sogenannten Dichter-Musiker-Maler-Weg unterwegs gewesen sind.
Informationen zum gesamten Weg gibt es hier.
Als Wanderung ist der Abschnitt von Schloß Pillnitz bis nach Stadt Wehlen gedacht gewesen. Daran seht Ihr schon, daß dieses Mal keine Rundwanderung geplant war, sondern Busse, Bahnen und auch die Elbfähre eine gewisse Rolle gespielt haben.
Eines kann ich auf jeden Fall allen versprechen, die diese Wanderung gehen wollen: Es war kurzweilig ohne Ende. Beginnend durch die Pillnitzer Weinberge, über Graupa und den Liebethaler und zum Ende durch den Uttewalder und Wehlener Grund sind wunderschöne (man könnte auch sagen "blühende") Landschaften garantiert gewesen.
Und nun zu unserer Wegbeschreibung der Wanderung:
In Pillnitz am Rathaus war der Einstieg in die Weinberge, hier sind die wohl schwierigsten Steigungen gewesen. Ansonsten ist das Streckenprofil sehr angenehm gewesen und niemand kam so wie bei vergangen Wanderungen außer Atem.
Von da aus ging es also über die Weinberge bis nach Graupe, vorbei am Wagner- oder Lohengrinhaus (Richard-Wagner-Stätten) bis nach Bonnewitz zur Endhaltestelle des Buses - Linie 63.
Hier noch ein kleiner Auszug aus der Wikipedia zum Lohengrinhaus in Graupa:
In Graupa (seit 1998 eingemeindet nach Pirna), unweit von Dresden, befinden sich ein Richard-Wagner-Museum (Lohengrinhaus) und das größte Denkmal Wagners im Liebethaler Grund in der Sächsischen Schweiz. Während seiner Zeit als Hofkapellmeister in Dresden (1842-1849) nahm Richard Wagner im Sommer 1846 für einige Wochen (15. Mai bis 20. Juli) "Urlaub" und wohnte mit seiner Frau Minna im Schäferschen Gut, um seine Oper Lohengrin zu konzipieren. In Graupa entstanden wesentliche Teile der Lohengrin-Komposition. Wagner blickte auch später gerne auf die schöne Zeit in Graupa zurück und besuchte seine Wirkungsstätte auch mit seiner Familie nochmals am 8. September im Jahre 1881.Dieser erste Teil der Wanderung kann auch gern für eine Halbtagswanderung genommen werden. Die Reisegruppe war bis nach Bonnewitz mit straffem Schritt ca. 2,5 Stunden unterwegs.
In Bonnewitz angekommen, warteten hier schon Andi, Holger und ich, weil wir hier ein Auto zwischen geparkt hatten.





Nach einer gemütlichen Mittagsrast mit Verpflegung aus dem Rucksack und dem ultimativen Gruppenfoto, ging es von dort in Richtung Liebethal in den Liebethaler Grund. Dort beginnt der Dichter-Musiker-Malerweg kurz DMM, der dann gleichzeitig im Liebethaler Grund zum Malerweg wird, dessen Verlauf wir dann weiter gefolgt sind.
Den Wesnitzgrund an der Lochmühle verlassen wir bei Mühlsdorf, laufen über eine schöne Ebene um dann wieder in den Wesnitzgrund und in Richtung Kreuzung Stolpen, Goßdorf, Lohmen zu wandern. Wir folgen dabei immer dem ausgezeichneten Malerweg.


Wir kommen zur nächsten Hochebene und laufen in Richtung Oberlohmen, um dann in den Uttewalder Grund hinab zu steigen.


Im Uttewalder Grund machen wir wie schon so oft Rast in der Gaststätte Waldidylle

Danach ging es weiter durch den Wehlgrund in das schöne Städtchen Wehlen. Von dort fuhr ein Teil der Gruppe mit der Fähre zur Bahn und dann nach Hause.
Wir haben noch einen Zwischenstopp im "Café Marktstübchen" eingelegt ... und sind anschließend zu unserem Auto nach Bonnewitz gebracht wurden ...

Eine wirklich tolle Wanderung, auch wenn heute die Beine schmerzen ...
Wir danken Kerstin für die Idee und freuen uns schon auf das Frühjahr 2015 ...
Samstag, 4. Oktober 2014
Duell der Feuerwerker
Freitag, 3. Oktober 2014
Fünf Viertel ...





Fünf mal auf den Auslöser gedrückt ..., ok es waren mehr Bilder aber die hier möchte ich euch zeigen ... :)
Geschrieben von mari
in aktuelles, With Maris Eyes
um
12:12
Kommentare (0) | Trackbacks (0) | Top Exits (0)
Kommentare (0) | Trackbacks (0) | Top Exits (0)
« vorherige Seite
(Seite 823 von 1330, insgesamt 6647 Einträge)
nächste Seite »
Kommentare