| 
      Unsere Frühjahrswanderung 2013unter dem Motto:
 "Rauensteine - Wehlgrund -Amselgrund"
      Diese Wanderung hatte viele Superlative verdient: 
			die erste Frühjahrswanderung komplett ohne Schneedas erste Mal, daß wir keine Leute verloren habensensationelle Weitsicht bei absolut klarem WetterSonne satt bei 25 Grad T-Shirtwettersagenhaft, wie die Bäume schon ihr Grün zeigten und das laue 
		Lüftchen durch die Täler strichdie Frühblüher standen bereits in schönster Blüte Ach was erzähle ich hier, schaut Euch einfach die Bilder an ... und 
		genießt ;-) Und wenn Ihr denkt, das hab ich aber anders gesehen..., da 
		habt ihr ja recht:-)) Ich fand es war trotz aller Widrigkeiten eine 
		wunderschöne Wanderung. 
		
		 Los ging es, wie bewährt um 9.00 Uhr am 6. April 2013, diesmal am Parkplatz Weißig in 
		01796 
		Struppen OT Weißig. Die GPS-Daten entnehmt Ihr bitte für die 
		unterschiedlichen Geräte der Karte unter 
		http://www.forker.net/newsletter/index.php?lsid=25&lisite=www.gpsies.com%2Fmap.do%3FfileId%3Dyehlxuvnuilsnohq 
		Dort sind unter der Karte die unterschiedlichen Koordinatenformate 
		aufgeführt. 
		 Von Weißig geht es entsprechend der Markierung direkt zum Rauhenstein auf dem ausgeschildertem Wanderweg.  
		
		   
		
		   Die Gaststätte lassen wir links liegen und laufen auf dem Plateau 
		elbabwärts bis zu einem schönen Aussichtspunkt mit Blick zur Bastei. 
		Hier werden wir die Frühstücksvesper einlegen.  
		
		     Diese Vesper hatte sich witterungsbedingt leider erledigt.Die 
		Aussicht auf das Basteimassiv war leider auch mehr als verschwommen, so 
		daß wir ohne Rast die Strecke weiterliefen.
 Danach geht es weiter bis 
		zur Fähre Wehlen, mit der wir die Elbe queren .. 
		
		   ...  und dann weiter über den 
		Marktplatz von 
		Stadt Wehlen an der Kirche 
		vorbei den Schloßberg hinauf 
		bis in den Wehlener Grund. Wie schon zuvor gesagt, haben wir die Vesper 
		auf den Marktplatz von Stadt Wehlen verlegt. 
		
		   Dem Wehlgrund folgen wir Richtung Bastei bis zum 
		Abzweig Uttewalder Grund/Waldidylle. In der, vielen bereits bekannten 
		Gaststätte, ist dann Mittag geplant. Danach geht es zurück bis auf den 
		Hauptweg, dem wir nun links folgen bis zum Abzweig Höllengrund. Hier 
		halten wir uns dann wieder links entsprechend der Beschilderung des Fahrradweges 
		durch das Gebiet. 
		
		   
		
		   
		
		   
		
		 Aus dem Grund oben an der Basteistraße angelangt, 
		queren wir die Basteistraße in Richtung Rathewalde. 
		Nach den ersten Häusern von Rathewalde biegen wir hier aber bereits rechts hinab in 
		den Amselgrund,  
		
		   dem wir am Amselfall und Amselsee vorbei nach Rathen hinein folgen. 
		
		   In Rathen 
		lassen wir dann über die Elbe schippern, besichtigen noch kurz die
		
		Eisenbahnwelten Rathen   
		
		   
		
		   und laufen den Berg nach oben Richtung Rauhenstein und 
		
		   weiter zum Startpunkt Parkplatz Weißig.  
		Eure Marion und Andi |