Suche: Die Suche nach "katerchen uploads mama" ergab 185 Treffer:
Mittwoch, 17. Dezember 2008
Damals ...








Freitag, 14. November 2008
die Besten ...
Donnerstag, 18. September 2008
Katerchen und ich ...


Zwischen diesen beiden Fotos liegen genau 8 Jahre ... - damals Katerchen und ich ... und nun müsste es Walli und ich heißen ... irgendwie wiederholt sich alles im Leben und ich bin gespannt was die Zeit noch bringen wird.
Unser Morli beobachtet die Kleine mit Respekt und hält sie sich auch vom Leib, aber was will man nach 5 Tagen auch erwarten ...
Kommentare (4) | Trackbacks (0) | Top Exits (0)
Mittwoch, 10. September 2008
Zwiebelkuchen - Rezept gesucht
Verratet Ihr mir Euer Geheimrezept für Zwiebelkuchen? Der Andi will am Sonnabend welchen essen :)) und natürlich vorher backen ...
Na ich bin gespannt ... lautlach ... - nicht das wir am Montag schon wieder den nächsten Termin beim Arzt haben ...
Zwiebelkuchen und Federweißer - gibt es auch Alternativen? Ich esse das ja nicht - ich hätte lieber Zuckerkuchen, vielleicht hat ja meine Mama eine Idee?
Nachtrag am Abend:Kerstin schreibt mir folgendes Rezept:
Zutaten:
500 g Mehl,
80 g Margarine
1 Pck. Trockenhefe oder 1 Würfel Frischhefe,
1/4 l Milch,
1 Prise Zucker,
1 Prise Salz
Für den Belag:
1 kg Zwiebeln,
200 g roher Schinken,
200 g Frischkäse,
4 EL Öl,
2 EL Paniermehl,
Salz, Pfeffer, Kümmel
Für den Guss:
3 Eigelb,
400 g saure Sahne,
150 g geriebener Käse,
1 EL gehackte Petersilie,
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Hefeteig zubereiten. Während er "geht", die Zwiebeln schälen und klein hacken, Schinken in Würfel schneiden. Öl erhitzen und Schinkenwürfel kurz anbraten, Zwiebeln zufügen. Dünsten, würzen und abkühlen. Backblech mit Backpapier auslegen, Teig ausrollen. Teig mit Frischkäse bestreichen und mit Paniermehl bestreuen. Den Teig mit einem Tuch abdecken und nochmals 5 Min. gehen lassen.
Abgekühlten Schinken und Zwiebeln auf dem Teig verteilen. Eigelb, saure Sahne, Käse, Petersilie und Gewürze verquirlen und über den Belag gießen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen.
Gutes Gelingen wünscht Kerstin
Und Helge schickt eben das hier:
Liebe Mari, als Alternative zu Zwiebelkuchen kennt das Rheinland den "Döppekoche".
Zutaten:
5 kg Kartoffeln
8 Zwiebeln
8 Mettwürstchen
250 g durchwachsener Speck
5 Eier
3-4 EL Mehl
3 EL Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
1/2 TL Muskatnuss
4 EL Olivenöl
Zubereitung:
Kartoffeln schälen, waschen und wie für Reibekuchen am besten mit einer Küchenmaschine reiben. Geriebene Kartoffeln ausdrücken und das ausgetretene Kartoffelwasser abschütten. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Würste in Scheiben schneiden und Speck würfeln.
Backofen auf 250°C vorheizen.
Kartoffeln, Zwiebeln, Eier, Mehl, Salz, Pfeffer und geriebene Muskatnuss in eine Schüssel geben und gründlich miteinander vermengen, dann Würstchen und Speck untermengen.
Den Boden eines Bräters mit Öl bedecken, auf dem Herd erhitzen und den Bräter so schwenken, dass auch die Seiten eingefettet sind. Den Kartoffelteig in den Bräter geben, kurz anbraten lassen und dann ohne Deckel im vorgeheizten Backofen ca. 2 ½ Stunden braten. Sollte die Kruste zu schnell braun werden, Deckel auflegen und / oder die Hitze auf 200°C reduzieren. (aus "Alfredissimo ").
Natürlich passt auch hierzu frischer Federweißer.
Liebe Grüße aus Düsseldorf vom H.
Donnerstag, 21. August 2008
die anderen Augenblicke

Kommentare