Montag, 31. Juli 2006
was ich erzählen wollte ...
... war heute Morgen nach einem kleinen Browserabsturz alles weg und ich hatte keine Zeit mehr von vorn anzufangen. Also habe ich mir jetzt ersteinmal ein neues Plugin installiert das meine Einträge automatisch sichert. Wahrscheinlich brauch ich das nun nie wieder, aber besser man hat als man hätte.
Blackmore's Night - Ich umschreibe mal meine Gedanken so: Ein Konzerterlebnis der etwas anderen Art. Schon alleine das ganze Ambiente war einfach unbeschreiblich. Die herrliche Festung Königstein mit der tollen Aussicht über das Land war den Besuch allein schon wert. Viele der Gäste hatten wirklich altertümliche Kleider an und so waren wir gespannt was der Abend bringen würde.
Wie schon am Sonnabend geschrieben, Blackmore's Night spielen an Renaissance-Musik orientierte Songs. Ich habe mich sofort wieder an ein Ritteressen auf einer Burg in Irland erinnert, welches wir vor vielen Jahren erlebten. Etwas ungünstig waren die vielen Stuhlreihen, welche man auf dem Festungshof aufgereiht hatte. So ein Konzert muss man stehend erleben und nicht dicht an dicht wie die Hühner auf der Stange.
Candice Night hat durch das Programm geführt, was irgendwie die Stimmung immer wieder runter brachte. Ich habe auch was von "ist die wohl betrunken?" aus den Zuschauerreihen gehört ... naja ... - vielleicht wollte sie uns ja auch das Flair eines mittelalterlichen Marktplatzes rüberbringen, auf dem gesungen, geredet und gelacht wird :)
Alles in allem haben wir grandiose Musiker und Sängerinnen erlebt und es war ein schöner Abend. Ach ja, der Abstieg von der Festung war etwas schwierig, ich musste barfuss laufen, weil ich sonst durch die Sandalen gerutscht wäre, aber bei den Temperaturen taten die kühlen Steine nur gut.
Sonntag, 30. Juli 2006
in 148 Tagen ...
ist Weihnachten ... und der Weihnachtsmann schläft und schläft und schläft und wenn der nicht geweckt wird dann fällt das Fest ins Wasser ... Also strengt euch mal an, ich habe es versucht aber ich konnte ihn nicht überzeugen aufzustehen ...
gelesen bei den Linkperlen
Samstag, 29. Juli 2006
Post die mich heute erreicht ...
Ulrike schriebt um 12:42
Zutaten für DIE Ehe:
Â
Liebe, Vertrauen, Verständnis, Zärtlichkeit und Humor nehme man zu gleichen Teilen und mische sie sorgfältig und füge nach Geschmack Freundschaft hinzu. Nun wird diese Masse gemeinsam gerührt, so dass ein homogener Teig entsteht, der in einer offenen Schale gelagert wird, so dass die ihm entsteigenden Düfte die Umgebung einhüllen können.
Â
Lebenslang fügen beide zusammen jeden Tag die Bereitschaft zum Verzeihen sowie gegenseitige Rücksichtnahme hinzu und rühren lächelnd den Teig gemeinsam - Tag für Tag - mit Hingabe, stets aufnahmebereiten Ohren und Herzen und schenken sich dabei liebevolle Blicke!
Â
Liebe Mari, lieber Andi !
Â
Ihr müßt das obige Rezept kennen - denn ansonsten würdet Ihr nicht bereits Euren 20. Hochzeitstag morgen feiern ...
So bleibt mir nur, Euch für all die nächsten Jahre von Herzen zu wünschen, dass Eure Teigschüssel immer bis zum Rande gefüllt sein möge!
Â
Verlebt den Tag recht schön und genießt ...
Â
Herzlichst Ulrike
Marion schickt mir um 14:08
"Ein kleiner Gruss für Euch"
Also wirklich, mir geht mein Herz völlig auf wenn ich diese lieben Zeilen lese...
Die Karte habe ich ausgedruckt und zu den "Freitagsrosen" gestellt und ich danke euch von Herzen für eure lieben Gedanken an uns!
so'n Mist ...




Kommentare (0) | Trackbacks (0) | Top Exits (0)
ein Blumengruss

Gute Freunde sind Engel die uns wieder auf die Beine helfen, wenn unsere Flügel vergessen haben wie man fliegt ...
Dieser schöne Blumengruss lag gestern im Postkasterl ... Vielen Dank an euch alle für die lieben Wünsche.
Für uns sind Hochzeitstage gar nicht mal so etwas besonderes... jedes Jahr aufs neue verpassen wir eigentlich den Termin, weil wir niemals sicher sind, war es denn nun im Juni oder im Juli ... lach ...
Und als wir die Karten für Blackmore's Night bestellten, haben wir auch in keiner Sekunde daran gedacht - aber so hat der Tag am Ende doch etwas besonderes.
Meine Mama bekommt jedes Jahr zum Hochzeitstag einen Strauß Rosen - eine liebe Geste meines Vaters und ich dachte am Anfang unserer Ehe immer, das wir das auch so fortführen müssten. Aber eigentlich ... ich bekomme jede Woche Rosen von meinem Mann - das ganze Jahr hindurch - und so denke ich - ist es irgendwie viel schöner.
"Liebe ist - ihr ab und zu eine Rose zu schenken." habe ich mal gelesen ...
Freitag, 28. Juli 2006
20. Hochzeitstag - und Blackmore's Night
Drei Dinge kommen nicht zurück: das gesprochene Wort, das vergangene Leben und die versäumte Zeit.
Wahre Liebe fordert nicht, wahre Liebe gibt. Sie ist ein Entgegenkommen, ein Geben aber auch ein Annehmen. Wahre Liebe ergreift nicht Besitz,
Am Sonntag haben wir 20. Hochzeitstag - Pozellanhochzeit sozusagen ... Porzellan wird auch als der weiße Gold bezeichnet und steht als Symbolik für 20 Jahre Eheleben, trotzdem sollte man aufpassen das dieses empfindliche Geschirr keine Sprünge bekommt und vielleicht ist es ja auch schon alt und verbraucht und sollte gegen neues ausgetauscht werden...
Man sagt auch Dornenhochzeit zu den 20 Jahren - glänzend und zugleich empfindlich ist die Ehe geworden ...
Wir fahren am Sonntag auf die Festung Königstein zu einem Konzert von BLACKMORE’S NIGHT.
Blackmore's Night ist eine Musikgruppe bestehend aus dem ehemaligen Deep Purple-Gitarristen Ritchie Blackmore und seiner Lebensgefährtin Candice Night.
Blackmore und Night lernten sich bereits 1993 kennen, als Candice Night als Background-Sängerin bei Deep Purple mitwirkte. Schnell entdeckten beide, dass sie eine Leidenschaft für Renaissance-Musik teilen. Da Blackmore nur bis 1994 bei der Band beteiligt war, gründete er mit Night zusammen Blackmore's Night.
Blackmore's Night spielen an Renaissance-Musik orientierte Songs. Die traditionell akustische Instrumentierung wird dezent mit modernen Instrumenten ergänzt. Blackmore hat sich dem riff-betontem Hard-Rock-Spiel abgewandt und spielt seine Gitarren nun hauptsächlich nach klassischer Schule. Der melodiöse Gesang von Candice Night ist mit moderner Folkmusik vergleichbar. Die Texte lehnen sich an alte Volkslieder oder moderne Folk-Songs an. Immer wieder kommt es im Rahmen der Aufnahmen auch zu einer Zusammenarbeit mit anderen namhaften Künstlern, beispielsweise Ian Anderson (Jethro Tull) oder Joe Lynn Turner (Rainbow).
Die Band spielt live ausschließlich mit historischer Gewandung auf Schlössern und Burgen. Häufig erscheint das Publikum zu den Konzerten ebenfalls in zeitgemäßer Kleidung. Als Vorgruppe wird er dabei häufig von der deutschen Mittelaltermusik-Formation Geyers begleitet.
Auf fast jedem Album der Band und bei Konzerten waren bisher Cover-Versionen zu hören; häufig auch von Titeln, die ursprünglich von Blackmore bereits mit anderen Bands aufgenommen wurden. Unter anderen interpretierte Blackmore's Night Diamonds and rust von Joan Baez und Ralph McTells Streets of London. Mit Child in Time, Soldier of Fortune (beide Deep Purple) und Street of Dreams oder Self Portrait (Rainbow) spielen Blackmore's Night auch Titel der Ex-Bands von Richie Blackmore. - gelesen bei Wikipedia
Ein schönes Wochenende wünsche ich euch allen ...
Verfasser unbekannt sondern gibt Freiheit. Marie v. Ebner-EschenbachDonnerstag, 27. Juli 2006
Träumen
Es gibt so wunderweiße Nächte,
drin alle Dinge Silber sind,
da schimmert mancher Stern so lind,
als ob er fromme Hierten brächte
zu einem Jesuskind.
Weit wie mit dichtem Diamantenstaube
bestreut, erscheinen Flur und Flut,
und in die Herzen, traumgemut,
steigt ein kapellenloser Glaube,
der leise seine Wunder tut.
Rainer Maria Rilke
Kommentare