| 
       
      
      
 | 
      
        | 
      
        
      Wanderung durch das Bielatal
        
      Im Frühjahr 2004 hat Andi die Wanderroute in 
        die Hände von Magret und Uwe gelegt, zwei passionierte Bergsteiger, 
        welche uns das Bieleatal nahe bringen wollten. 
         
        
          Das Bielatal zählt vor allem in seinem 
          südlichen Teil, dem Oberen Bielatal, zu den reizvollsten Tälern 
          unserer Sächsischen Schweiz. Fernab vom nervtötenden Stress und Trubel 
          der Städte kann man hier noch wandern und klettern -  Erholung 
          inklusive. 
           
          Wer sich, von Pirna kommend, auf der aussichtsreichen Höhenstraße dem 
          Bielatal nähert, ist überrascht von der bezaubernden Landschaft, die 
          ihm immer neue reizvolle Ausblicke gewährt. Das riesige 
          zusammenhängende Waldgebiet umschließt die Ortschaften Bielatal und 
          Rosenthal und reicht über die Grenze bis hin zu Tschechien.  
           
          Einen ganz eigenen Charakter besitzt das obere Bielatal, das bis 
          Brausenstein reichend zwischen Schweizer- und Ottomühle am 
          großartigsten wirkt. 
          Eine Unmenge von Felstürmen präsentieren sich mitten im Wald in den 
          phantastischsten Verwitterungsformen dem staunenden Auge des 
          Wanderers. 
          Aber auch das Herz des Bergsteigers schlägt höher beim Anblick dieser 
          sportlichen Herausforderungen.  
          Der Sachsenstein, die Herkulessäulen, Johanniswacht und Kanzelturm 
          (genannt seien nur einige der bekanntesten Steine) sind einmalige 
          Naturdenkmäler, die eine Ahnung vermitteln von den seit Urzeiten 
          tätigen Naturgewalten. 
           
          
            
       
          Die Einladung 
           
          Hallo liebe Familie und hallo liebe Freunde, 
           
          relativ kurzfristig aber immer noch rechtzeitig genug möchte ich Euch 
          heute noch einmal zu unserer Frühjahrswanderung am kommenden Freitag, 
          also genau heute in einer Woche, einladen. - Ein richtiger 
          Osterspaziergang also. 
           
          Es geht dieses Mal zu einem, auch für uns, vollkommen weißen Fleck auf 
          der Wanderkarte. Die Tour hat sich dankenswerter Weise Magret 
          ausgedacht.
          Wie Ihr der Überschrift bereits entnehmen konntet, laufen wir rund um 
          den Waldwächter. 
          Dieser gehört zum Bielatal rechtselbisch in der sächsischen Schweiz und 
          wir werden uns mal aufmachen, dieses Gebiet zu erkunden. 
           
          Als Treffpunkt haben wir uns um 9.00 Uhr die Apfelscheune in 
          Krietzwitz, einem Ort ohne Eintrag in den großen Landkarten dieser 
          Erde, ausgemacht.
          Krietzwitz (muss Krietzschwitz heißen) erreicht Ihr über die B172. 
          Einfach von Pirna weiter auf der Bundesstraße in Richtung Königstein 
          bleiben.
          Der nächste Ort ist dann bereits unser Treffpunkt.
          Von weitem seht Ihr dann auf der linken Seite die besagte 
          Apfelscheune.  
          
          Um 9.00 Uhr am Karfreitag treffen wir uns also da und fahren dann 
          gemeinsam in das Bielatal weiter. 
          Die Autos lassen wir in der Nähe der Ottomühle stehen und laufen los.
          Über den weiteren Ablauf lasst Ihr Euch einfach  überraschen. 
           
          In diesem Sinne wünsche ich uns, auch im Namen von meinen zwei 
          begeisterten Frauen, eine  wunderschöne Wanderung. 
          Wir freuen uns, Euch alle in bei bester Laune wieder einmal zusammen 
          zu sehen. 
           
          Grüße aus Königsbrück 
          Marion, Cindy und Andreas 
        
        
      Die Tour: 
         
        Als wir an der Apfelscheune ankamen und 
        Magret und Uwe feststellten, das 
        wir diesmal keine Hunde dabei hatten, wurde die Tour kurzfristig 
        umgestellt und wir sollten die Berge zu den Herkulessäulen erklimmen: 
         
        Herkulessäulen im Bielatal  
         
        Das Auto haben wir an der Schweizermühle abgestellt und dann ging es
        ca. 50 m die Straße nach links in Richtung Rosenthal, dann rechts einige Stufen zum 
        Felsplateau in Richtung "Bielablick" . Hier entstand unser 
        diesjähriges Gruppenfoto. 
        Weiter ging es nach ca. 50 m rechts die Stufen nach unten und dann links 
        in Richtung Felsengasse. Und plötzlich konnten wir an den Herkulessäulen
        Bergsteiger 
        beim klettern beobachten. Völlig fasziniert habe ich hier Fotos 
        geschossen. 
        Leider sind sie durch das Gegenlicht etwas dunkel geworden. 
         
        Danach ging es abwärts über die hier schmale Biela, zur Straße. Am 
        großen Waldparkplatz nach ca. 200 m dann nach links zur "Ottomühle". Von 
        dort ging es immer geradeaus durch das Bielatal bis an die Grenze von 
        Tschechien und dort rechts hoch in die Berge zur Grenzplatte.  
        
        
        Hier angekommen wurde auf der Blattform gerastet und wir konnten den 
        wunderbaren Ausblick auf 
        Ostrov genießen. Die Sonne meinte es auch gut mit uns und 
        so sind diese schönen  Schnappschüsse entstanden. Wer sich an den 
        Rand der Platte vorwagte, konnte unter sich wiederum Bergsteiger auf dem 
        
        Waldpfeiler beim klettern 
        beobachten. 
        
        Gestärkt ging es weiter in Richtung Bahra zum 
        Moorteich. Hier gab es wieder eine kleine Rast und danach liefen wir auf 
        Grund von diversen Hexenschussbeschwerden der Mari und auch wegen etwas 
        Zeitmangel durch den Glasergrund zurück zur "Ottomühle". 
        Hier gab es u.a. eine wunderbare Trinkschokolade und dann ging es zurück bis 
        zur "Schweizermühle" .  
        Alles in allem eine sehr schöne Wanderung - die wir auf alle Fälle 
        wiederholen wollen, dann darf es auch etwas weiter sein (sagt mein 
        Mann). 
         
        Die Tour war ca. 15 km lang und wir sind sie gemütlich in 6 Stunden 
        gelaufen. Uwe ist heute natürlich der Meinung das dies viel zu wenig 
        war, aber mir hat es gefallen!! 
        Eure Mari - im April 2004 
         | 
      
       
       Oster-Impressionen 
        
       Herkulessäulen 
        
       
       
         
        
       
         
        
       
         
        
       Bergsteiger 
        
       
         
        
       
         
        
       
         
        
       
         
        
       
         
        
       
         
        
       
         
        
       Ostrov 
        
       
         
        
       
         
        
       Waldpfeiler 
        
       
         
        
       
         
        
       
         
        
        
        
        
        
          |