| 
       
      
      
 | 
      
        | 
      
      
      Unsere Frühjahrswanderung 2010 
		Bielatal - Grenzplatte - Ostrov -  
		Tyssaer Wände - Ottomühle
		
      Die diesjährige Mail zur Einladung ... 
		... mit riesen Schritten gehen wir nun endlich der Wärme entgegen, 
			die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.  
		Da hatte ich ja schon zum 
			
			
			Angrillen gedacht, daß die 
			
			Schoße nun vorbei sein könnte ... 
			 
			Wir möchten Euch auch in diesem Jahr zur Frühlingswanderung 
			einladen. 
			Wir haben Glück, denn dieses mal fällt sie direkt auf den 
			Ostersamstag, den 03. April. 2010. 
			 
			Also gute Chancen, dem Osterhasen das bekannte Salz oder war's der 
			Pfeffer?? auf den Schwanz zu streuen. Mal sehen, wer schnell genug 
			ist. 
			 
			Nach unserem Herbstausflug ins Böhmische hatte ich ja schon gesagt, 
			daß es dieses mal zu den Tyssaer Wänden im gleichen Wandergebiet 
			Bielatal/Ostrov gehen wird. 
			Meine Intuition war ja, über die 
			
			Grenzplatte (da waren wir schon mal 2004), stellt 
			Euch das mal mal vor. 
			Inzwischen hat der Klaus aber eine 
			
			Tour gefunden, die mir auch sehr gut gefällt und die 
			ich gern mit Euch in umgekehrter Richtung (erscheint mir leichter) 
			laufen möchte. Also kurz gesagt, wir laden Euch alle recht herzlich 
			ein und freuen uns, wenn Ihr mit dabei seid. 
			Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Parkplatz Ottomühle im Bielatal. Oder 
			aber auch für die Königsbrücker, Abfahrt um 8.00 Uhr bei uns. - 
			
			Hier gibts alle Daten dazu. 
			 
			Liebe Grüße 
			Andi 
         In der Nacht von Karfreitag auf Sonnabend träumte dem Andi nun, wir sollen 
			doch noch auf die Grenzplatte laufen und manchen Träumen sollte man 
			ja auch folgen ... 
			 
			Das Wetter war ja in dieser Osterwoche völlig anders, als man uns im 
			Wetterbericht die gesamte Woche vorher gesagt hatte. Wir waren also 
			sehr gespannt, was uns dieser Tag bringen würde.  
						Königsbrücker sind 
			diesmal keine mitgefahren und so starteten Andi und ich alleine um 
			8.00 Uhr in Richtung Sächsische Schweiz.  
			Amie war in heller 
			Aufregung und konnte die Abfahrt kaum erwarten. 
			 
			
			   
			... übrigens, wenn ein Hund lacht, sieht das so hier 
			aus :) 
			 
			Treffpunkt - wie geschrieben - der Parkplatz kurz vor der Ottomühle im Bielatal.
			 
			 
			
			  
			 
			Mein letzter Satz im  Herbst vergangenen 
			Jahres war ja folgender: 
			 
			Für alle zur Info, im nächsten Frühjahr will Andi in die Thyssaer Wände 
			... lautlach ... mal sehen wie viele von Euch dann noch dabei sein 
			werden ... 
			 
			Und wie schon geahnt: Unsere Wandergruppe war etwas kleiner, aber dafür brachten Heike und 
			Holger neue Wanderfreunde mit und so kamen am Ende doch  
			34 Füße + 4 Amie-Pfoten zusammen :) 
			 
			
			  
			 
			
			  
			 
			Wolfgang aus Greifswald
			war auch wieder mit dabei und hat uns gestern dann gleich 
			noch seine Fotos für diesen Bericht zur Verfügung gestellt ...  
			 
			  
			Los ging es also wildromantisch durch das Örtchen Ottomühle, 
			immer geradeaus bis an die 
			Grenze von Tschechien und dort 
			an 
			diesem Wegweiser erfüllte sich nun Andis Traum 
			und es ging nach rechts aufwärts zur Grenzplatte. 
		    
		 			 Hier angekommen, wurde auf der Blattform 
			gerastet und wir konnten den wunderbaren Ausblick auf Ostrov 
			genießen.  
			Natürlich kam die Sonne auch wie auf Bestellung heraus. 
			 
			
			
			  
			 
			Dann ging es wieder zurück aber diesmal den Weg nach Ostrov hinunter 
			...  
			 
			Durch einige flinke Wanderfüße teilte sich die Gruppe irgendwann auf 
			der Straße in Ostrov in 2 Hälften -  
			ok, anders ausgedrückt, der langsamere Teil von uns stellte 
			irgendwann fest - nein, auch wieder falsch, denn unser Klaus 
			war ja mit in dieser Gruppe :) - Also ... Ein Teil von uns 
			übersah das Hinweisschild zu den Tyssaer Wänden und lief ein ganzes 
			Stück Straße und der andere Teil ließ sich von Klaus gleich hinter 
			dem Ortsausgang von Ostrov durch den Wald 
			führen ..., denn er war mit Silke im Spätherbst schon mal auf dem 
			Weg dahin und kannte sich also aus ... 
			 
			Und es ging höher und höher ... 			
		
			 
			
		 
			
			  
			Als wir endlich den Berg geschafft hatten, kam da oben genau zur 
			gleichen Zeit Teil 
			1 der Wandergruppe. Andi hatte also irgendwann 
			auch einen Weg durch den Wald genommen. 
			 
			
			  
			 
			Dann ging es gemeinsam weiter bis zur Gaststätte an den Tyssaer 
			Wänden und dort wurde unsere Mittagsrast eingelegt. Wer nun wollte, 
			konnte durch die Felsen laufen, der Rest blieb in der Sonne sitzen 
			und genoss den schönen Tag. 
			 
			
			  
			... übrigens, mein Dank geht hier an Kerstin, die uns  
			a l l e  in dieses Bild gebracht hat :) 
			 
			Zurück ging es dann wieder bis zur Ottomühle, welche wir gegen 17:30 
			Uhr erreichten. 
			Unterwegs gab es noch Fotomotive über Fotomotive und manches Mal 
			dachte man, überall nur Paparazzi ... :) 
			
			 
			
			  
			  
			Wenn mich heute jemand fragt, dann kann ich sagen, es war eine sehr, 
			sehr 
			schöne Wanderung und ohne Andis "Grenzplatten-Traum" wäre sie 
			wirklich viel zu kurz gewesen :) und uns hätte etwas gefehlt ...   
			 
			
			  
			 
			Übrigens, das Einzige was uns wirklich gefehlt hat an diesem Tag, waren Mamas 
			Fischbrötchen und alle hoffen, dass beim nächsten Mal alles wieder 
			beim Alten ist ... :) 
			 
			Eure Marion 
			 
			  
   | 
      
       
       
         
		Highlights 
		Frühjahr 2010 
		 
		
			
			  
		Schneelast? 
			
			
			
			  
		... ein Schelm, wer ...  
		Löffelmühle 
		
		
		  
		Grenzplatte 
		 
		
		
		
		  
		Amie - glücklich 
		
		
		
		  
		Gipfelbuch ganz nah 
		
		
		
		  
		aber doch so fern 
		Aussicht 
		
		
			
			  
		Ostrov 
		
		
			
			  
		Frühstückchen :) 
		
		
		
		  
		Das hier, war mein letztes Foto um 11:33 
		Uhr danach gab es erst 14:42 Uhr das nächste ...  - fragt mich aber 
		nicht, warum ... :) 
		
			
			
			
			  
		Kugel-Felsen  
		... und nun alle Fotos Tyssaer Wände -» 
		
		  
		 
		
		  
		 
		
		  
		 
		
		  
		 
		
		  
		 
		
		  
		 
		
		  
		 
		Ein herzlicher Dank geht heute auch an Ingo Geier, 
		auf dessen  
		
		Webseite schon so viele 
		Touren für uns dabei waren. 
		Glaubt mir, ich weiß wie viel Arbeit hinter seinen Seiten steckt ...  
		Danke Ingo!! 
		und Grüße von 
		Mari  |